Allheilmittel: 13 Gründe warum man zu Zitronen greifen sollte

13. Weitere Zubereitungstipps rund um die Zitrone

Bild: 5 second Studio / Shutterstock.com

Klassisch ist die heiße Zitrone, das Getränk, das bei Erkältungen oder prophylaktisch zur Vorbeugung einer Erkältung gern getrunken wird, weil es hilft. Die zusätzliche Versorgung mit Vitamin C verhilft dem Körper, entsprechende Abwehrkräfte zu mobilisieren. Für die Zubereitung wird eine frische Zitrone ausgepresst und mit kochendem Wasser in einem Glas aufgefüllt. Für einen Frischekick am Morgen und eine angenehme Verdauungsunterstützung wird einfach eine Zitrone aufgeschnitten und ausgepresst. Der Saft kann pur oder mit etwas Mineralwasser verdünnt getrunken werden.

Hierdurch wird auch gleichzeitig der Appetit angeregt. Darüber hinaus wirkt der Trunk hervorragend, um freie Radikale im Körper einzufangen. So fängt jeder Morgen gleich mit Schwung und positiver Power an. Für ein angenehmes Raumklima können die eingeschnittenen Früchte in eine Schale gelegt werden und im Raum platziert werden. Für ein optimales Ergebnis sollte in jeder Raumecke eine Schale mit einer Frucht aufgestellt werden. Wer möchte, kann sich auch eine Schale mit aufgeschnittenen Zitronen direkt neben das Bett stellen. So liefert die Zitrusfrucht einen sehr angenehmen Duft und ein spezielles Aroma während der Nacht.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?

Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.