Allheilmittel: 13 Gründe warum man zu Zitronen greifen sollte
13. Weitere Zubereitungstipps rund um die Zitrone
Bild: 5 second Studio / Shutterstock.com
Klassisch ist die heiße Zitrone, das Getränk, das bei Erkältungen oder prophylaktisch zur Vorbeugung einer Erkältung gern getrunken wird, weil es hilft. Die zusätzliche Versorgung mit Vitamin C verhilft dem Körper, entsprechende Abwehrkräfte zu mobilisieren. Für die Zubereitung wird eine frische Zitrone ausgepresst und mit kochendem Wasser in einem Glas aufgefüllt. Für einen Frischekick am Morgen und eine angenehme Verdauungsunterstützung wird einfach eine Zitrone aufgeschnitten und ausgepresst. Der Saft kann pur oder mit etwas Mineralwasser verdünnt getrunken werden.
Hierdurch wird auch gleichzeitig der Appetit angeregt. Darüber hinaus wirkt der Trunk hervorragend, um freie Radikale im Körper einzufangen. So fängt jeder Morgen gleich mit Schwung und positiver Power an. Für ein angenehmes Raumklima können die eingeschnittenen Früchte in eine Schale gelegt werden und im Raum platziert werden. Für ein optimales Ergebnis sollte in jeder Raumecke eine Schale mit einer Frucht aufgestellt werden. Wer möchte, kann sich auch eine Schale mit aufgeschnittenen Zitronen direkt neben das Bett stellen. So liefert die Zitrusfrucht einen sehr angenehmen Duft und ein spezielles Aroma während der Nacht.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.