Alte Häuser verbergen Skurriles aus längst vergangener Zeit
13. Jede Menge Disketten
Bild: Huguette Roe / Shutterstock.com
Viele von uns werden noch die eine oder andere Diskette besitzen. Warum auch immer. Vielleicht aus nostalgischen Gründen. Im Jahr 2000 noch unverzichtbar, finden sich selbst heute bei Renovierung eines Zimmers oder Hauses oft noch irgendwo Kisten und Kartons mit zahlreichen Disketten.
Spätestens jetzt ist es an der Zeit, die veralteten Datenträger endlich zu entsorgen. Denn dies kann ganz unkompliziert im Restmüll erfolgen. Allerdings sollte jeder darauf achten, die Disketten unbrauchbar zu machen, um einen Datenmissbrauch zu vermeiden. Wer weiß schon noch genau, was auf ihnen gespeichert ist?
Also, die Disketten einfach vor dem Wegwerfen zerbrechen. Dann kann so gut wie nichts passieren.
Interessant:Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?
Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.