Alte Häuser verbergen Skurriles aus längst vergangener Zeit
2. Was kann es sein?
Ein merkwürdiger Gegenstand aus Eisen, der sich in Reichweite der Haustür befindet. Es handelt sich hierbei um einen sogenannten Stiefelschaber. Wer etwas auf sich hielt, brachte ein solches Teil früher vor seinem Stadthaus an.
Das kleine Helferlein war darauf ausgelegt, Stiefel vor dem Betreten des Hauses reinigen zu können. Im 17. Jahrhundert begann seine Erfolgsstory. Auch aktuell sind Stiefelschaber immer noch zu sehen. Allerdings gelten sie mittlerweile nur noch als hübsche Dekoration.
Auch in ihren Anfängen galt es neben der funktionalen Aufgabe auf ein hübsches Design zu achten. Uns so sind die kleinen Eisenteile heute begehrte Sammlerstücke, die mit zahlreichen Verzierungen daherkommen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.