Alte Häuser verbergen Skurriles aus längst vergangener Zeit

2. Was kann es sein?

Ein merkwürdiger Gegenstand aus Eisen, der sich in Reichweite der Haustür befindet. Es handelt sich hierbei um einen sogenannten Stiefelschaber. Wer etwas auf sich hielt, brachte ein solches Teil früher vor seinem Stadthaus an.

Das kleine Helferlein war darauf ausgelegt, Stiefel vor dem Betreten des Hauses reinigen zu können. Im 17. Jahrhundert begann seine Erfolgsstory. Auch aktuell sind Stiefelschaber immer noch zu sehen. Allerdings gelten sie mittlerweile nur noch als hübsche Dekoration.

Auch in ihren Anfängen galt es neben der funktionalen Aufgabe auf ein hübsches Design zu achten. Uns so sind die kleinen Eisenteile heute begehrte Sammlerstücke, die mit zahlreichen Verzierungen daherkommen.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.