In Bezug auf Schwindel ist festzuhalten, dass dieser in den meisten Fällen kein medizinischer Notfall darstellt. Dennoch sollten bei anhaltendem bzw. öfter auftretendem Schwindel die Ursachen dafür abgeklärt werden. Grundsätzlich unterscheidet man verschiedene Arten von Schwindel. Benommenheitsschwindel, Drehschwindel und Schwankschwindel sind die häufigsten Varianten. Die meisten Erkrankungen gehen mit einer speziellen Art von Schwindel einher.
Da Bluthochdruck auch das Gleichgewichtsorgan des Menschen beeinflusst, kann Schwindel ebenfalls ein Symptom dessen sein. Dabei ist charakteristisch, dass ein wechselnder Schwindel auftreten kann. Meist geht dieser Schwindel dann auch mit den morgendlichen Kopfschmerzen aus Punkt 1 einher. Sollten weitere Symptome der folgenden Punkte hinzukommen, sollten Sie möglicherweise an Bluthochdruck denken.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.