Bellen, ducken, Ohren anlegen: Das will Ihnen Ihr Hund wirklich sagen

10. Breite Palette: Vom Schoßhund bis zum Diensthund

Bild: shutterstock.com/Grisha Bruev

Der Mensch hat immer versucht, den Hund durch spezielle Züchtungen und Veränderungen so zu verändern, dass er den jeweiligen Vorstellungen der Menschen am ehesten entspricht. Ein Hund kann deswegen für den Menschen so vieles sein: Ein treuer Gefährte und Lebenspartner, ein Kuscheltier, ein Spielzeug für Kinder und Erwachsene.

Ausgebildete und abgerichtete Hunde können dagegen auch Lebensretter sein, z.B. als Lawinensuchhund, als Suchhund beim Zoll oder der Polizei und sie können auch als Wachhund eingesetzt werden. Je besser die Menschen ihre Hunde und ihre Herkunft, ihr Wesen und ihre Natur kennen, desto besser werden sie die Hunde verstehen, auch wenn Hunde nicht reden können.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.