Berlin bangt vor der Fentanyl-Welle – kommt die Zombie-Droge bald auch zu uns?

2. Jugend im Visier: Drogen, die verharmlost werden

Bild: Shutterstock / Halfpoint

Neben Fentanyl rücken auch andere Medikamente in den Fokus: Tilidin, Tramadol und Oxycodon sind besonders bei Jugendlichen in Berlin weit verbreitet. Teilweise gelten sie als „harmlos“, weil sie in der Medizin zugelassen sind – doch ihr Missbrauch kann schnell zur Abhängigkeit führen. Die Übergänge zum Konsum härterer Substanzen sind fließend.

Der Berliner Senat will hier ansetzen und informiert verstärkt über die Gefahren – mit Broschüren, Infoveranstaltungen und Schulprogrammen. Besonders in sozialen Netzwerken soll über Fake-Idole und gefährliche TikTok-Trends aufgeklärt werden, die Schmerzmittel und Tablettenkonsum verharmlosen.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.