Berlin bangt vor der Fentanyl-Welle – kommt die Zombie-Droge bald auch zu uns?

4. Gefahr im Schatten: Berlins bisherige Lage

Bild: Shutterstock / Tinnakorn jorruang

Derzeit verzeichnet Berlin noch keine weitverbreitete Nutzung von Fentanyl im Straßenbild. Die Substanz taucht vereinzelt in toxikologischen Untersuchungen auf, doch die Hauptstadt blieb bisher von einer Überdosis-Welle verschont. Trotzdem: Experten beobachten aufmerksam, was in anderen Bundesländern passiert. In Bremen und Bayern steigt der Konsum bereits – das beunruhigt Suchthelfer und Behörden.

Der Senat nennt das Risiko „ernstzunehmend“, auch wenn es bislang noch keine eindeutig auf Fentanyl zurückzuführenden Rettungseinsätze in Berlin gibt. Doch die dunkle Vorahnung bleibt – die Situation kann sich rasch ändern, wenn keine Maßnahmen folgen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.