Blau statt Gold: Das ungewöhnlichste McDonald’s der Welt

5. Ein Kompromiss mit Konsequenzen

Bild: IMAGO / Sven Simon

Als McDonald’s in den 1990er-Jahren eine Filiale in Sedona eröffnen wollte, stieß die Kette auf Widerstand. Die Stadtverwaltung erlaubte das klassische gelbe M nicht, da es zu stark mit dem natürlichen Farbkonzept der Umgebung kollidierte. Um trotzdem eröffnen zu dürfen, musste McDonald’s einen Kompromiss eingehen:

Das bekannte Logo durfte nur in einer türkis-blauen Farbvariante erscheinen – farblich abgestimmt auf die erdigen Töne und das Einkaufszentrum nebenan. Diese Anpassung war notwendig, um den lokalen Bauvorschriften gerecht zu werden. Was damals aus der Not entstand, wurde später zum begehrten Foto-Spot für Besucher aus aller Welt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.