Braune Eier sollen aus dem Supermarkt verschwinden: Änderung für Millionen Kunden kommt

5. Wie reagieren Verbraucher?

Bild: Colleen Michaels / Shutterstock.com

Eine Umfrage zeigt: „Den meisten Verbrauchern ist die Schalenfarbe egal.“ Stattdessen achten viele eher auf Haltungsform, Bio-Siegel und Herkunft. Solange Qualität und Geschmack stimmen, spielt die Farbe der Eierschale für die Mehrheit keine Rolle. Diese Erkenntnis bestärkt Supermärkte darin, verstärkt auf weiße Eier zu setzen. Da sie wirtschaftlicher und nachhaltiger produziert werden, profitieren sowohl Händler als auch Produzenten von der Umstellung.

In den nächsten fünf Jahren soll dieser Prozess abgeschlossen sein, sodass braune Eier fast vollständig aus den Regalen verschwinden. Wer dennoch braune Eier bevorzugt, wird sie künftig vor allem bei kleineren, regionalen Anbietern finden. Der Wandel ist bereits in vollem Gange und wird sich weiter beschleunigen.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.