Das geht unter die Haut: Wie gefährlich sind Tattoos im Alter?
17. Die richtige Wahl treffen
Bild: Deviatov Aleksei / Shutterstock.com
Die Geschichte der Tätowierungen war gestern. Heutzutage sind sie fantastische Kunstwerke. Die Tattoos sind mehr als nur ein Trend: Individualität, Zusammengehörigkeit, Abgrenzung, Rebellion, Identitätsstiftung. Die Geschichte der Tätowierung verdeutlicht den stetigen Wunsch nach individuellem Ausdruck. Damit sind Tätowierungen heute in sämtlichen Schichten der Gesellschaft angekommen und akzeptiert.
Der Vielfalt sind keinerlei Grenzen mehr gesetzt. Ob traditionell, klassisch oder modern: Die Menschen tragen ihre Tattoos öffentlich zur Schau. Um ein gewisses Ansehen zu erlangen? Um zu provozieren? Sich abzuheben? Jeder benennt einen eigenen Beweggrund. Zudem haben auch Tattoo-Studios ihren „schlechten Ruf“ verloren: Höchste Hygienestandards, moderne Einrichtungen, sorgen für gute Stimmung und Seriosität. Ganz schön gefährlich diese Tattoos, oder?
Interessant:Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?
Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.