Das sind die 13 beliebtesten amerikanischen Vornamen

Platz 3. der Jungennamen: William

Bild: Vasilyev Alexandr / Shutterstock.com

Seinen Ursprung hat der Name William im englischen und im französischen. Bei uns ist die deutsche Version “Wilhelm” aber besser bekannt. Zusammengesetzt wird er aus dem althochdeutschen “willio”, was für “die Entschlossenheit” steht und dem “helm”, was für die Deckung, Bedeckung oder der Schutz steht.

Der Name Wilhelm beziehungsweise der englische William steht somit für “der Standhafte” oder “der entschlossene Beschützter”. Es ist also kein Wunder, weshalb die deutschen Kaiser als auch viele englische Könige diesen Namen getragen haben. Heutzutage kommt er vor allen Dingen in den USA wieder in Mode. In Deutschland ist er etwas aus der Zeit gefallen. Seine Namenstage sind unter anderem am 1. und 10. Januar sowie am 28. Februar.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.