Das sind die 13 beliebtesten amerikanischen Vornamen

Platz 6. der Jungennamen: Jacob

Bild: Evgeny Atamanenko / Shutterstock.com

Ebenso einen hebräischen Ursprung hat der Jungenname Jacob. Er bezieht sich direkt auf den hebräischen Gottesnamen “Jahwe” als auch “akew”, was übersetzt “Ferse” heißt. Der Name Jacob bedeutet daher soviel wie “Gott beschützt”. Aber auch als “Fersenhalter” ist er bekannt.

Denn im alten Testament soll Jacob, ein Sohn Isaaks, seinen Zwillingsbruder Esau, vor der Geburt an der Ferse festgehalten haben. Das tat er, um der Erstgeborene zu werden. Besonders bleibt ist er nicht nur in Amerika, sondern auch in Holland, England und den skandinavischen Ländern. Seit den 1950er Jahren wird er auch gerne in Deutschland vergeben. Gefeiert wird er am 22. Januar des Jahres.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.