Das verrät die Farbe des Hundekots über die Gesundheit deines Hundes

1. Weißer, kreideartiger Kot

Bild: Dora Zett / Shutterstock.com

Weißer Kot bei Hunden ist definitiv ein Zeichen, dass etwas nicht stimmt. Normalerweise ist Kot braun, da er die Stoffe widerspiegelt, die durch den Verdauungsprozess verarbeitet wurden.

Wenn der Kot weiß ist, könnte das darauf hinweisen, dass der Hund zu viel Kalzium oder rohe Knochen in seiner Ernährung hat, was den Kot hart und trocken macht – oft als „Knochenkot“ bezeichnet. In solchen Fällen sollte der Hund möglicherweise weniger Knochen oder rohes Fleisch erhalten. Eine andere mögliche Ursache kann eine Störung der Fettverdauung sein, etwa durch Probleme mit der Galle oder der Bauchspeicheldrüse. Bleibt der Kot jedoch regelmäßig weiß, sollte auf jeden Fall ein Tierarzt konsultiert werden.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.