1. Die Bundeswehr zwischen Mangel und Modernisierung

Seit Jahren kämpft die Bundeswehr mit fehlenden Ressourcen, veralteter Technik und zu wenigen Soldatinnen und Soldaten. Trotz steigender Budgets bleibt der Aufbau einer wehrfähigen Struktur eine Herausforderung. In einer Zeit wachsender geopolitischer Spannungen stellt sich die Frage: Wie kann Deutschland seine Verteidigungsfähigkeit sichern, ohne auf altbekannte Mittel zurückzugreifen?
Die Politik betont, dass es nicht allein um Panzer oder Drohnen geht – sondern um ein umfassendes Konzept. Klar ist: Es braucht neue Wege, um das Land zu schützen. Doch wie diese aussehen könnten, bleibt bislang offen. Ein genauerer Blick zeigt jedoch, dass bereits an etwas gearbeitet wird, das weitreichend ist. Mehr dazu gleich.