Deutschlands Kartoffelernte in Gefahr – Was hinter dem Ernte-Schock steckt
6. Regional besonders betroffen: Wo die Ernte am stärksten leidet
Bild: IMAGO / Manngold
Die Bundesländer Niedersachsen, Bayern und Baden-Württemberg gehören zu den am stärksten betroffenen Regionen. Dort wurden bereits Ernteausfälle von bis zu 50 Prozent gemeldet – mit potenziell dramatischen Folgen für die landwirtschaftlichen Betriebe vor Ort. Niedersachsen, als größter Produzent, setzt inzwischen auf ein intensives Überwachungsprogramm sowie den verstärkten Einsatz von Barrieren und Pflanzenschutzmitteln.
Auch die Klimakrise spielt eine Rolle: Durch steigende Temperaturen kann sich die Zikade leichter ausbreiten und überwintern. Die Gefahr wächst also weiter. Wenn sich die Lage nicht entspannt, könnte die gesamte Versorgungskette – vom Acker bis in die Supermarktregale – dauerhaft beeinträchtigt sein. Aber gibt es eine Ausweichstrategie?
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.