Deutschlands Kartoffelernte in Gefahr – Was hinter dem Ernte-Schock steckt

6. Regional besonders betroffen: Wo die Ernte am stärksten leidet

Bild: IMAGO / Manngold

Die Bundesländer Niedersachsen, Bayern und Baden-Württemberg gehören zu den am stärksten betroffenen Regionen. Dort wurden bereits Ernteausfälle von bis zu 50 Prozent gemeldet – mit potenziell dramatischen Folgen für die landwirtschaftlichen Betriebe vor Ort. Niedersachsen, als größter Produzent, setzt inzwischen auf ein intensives Überwachungsprogramm sowie den verstärkten Einsatz von Barrieren und Pflanzenschutzmitteln.

Auch die Klimakrise spielt eine Rolle: Durch steigende Temperaturen kann sich die Zikade leichter ausbreiten und überwintern. Die Gefahr wächst also weiter. Wenn sich die Lage nicht entspannt, könnte die gesamte Versorgungskette – vom Acker bis in die Supermarktregale – dauerhaft beeinträchtigt sein. Aber gibt es eine Ausweichstrategie?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?

Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.