Deutschlands Kartoffelernte in Gefahr – Was hinter dem Ernte-Schock steckt
7. Keine leichte Lösung: Warum Importe kaum helfen werden
Bild: IMAGO / MAVERICKS
Auf den ersten Blick scheint der Import aus dem Ausland eine einfache Lösung – doch so leicht ist es nicht. Die Transportkosten sind hoch, ebenso die Anforderungen an Lagerung und Haltbarkeit. Zudem konkurrieren auch andere Länder mit ähnlichen Herausforderungen oder eigenen Produktionsengpässen. Die Abhängigkeit von Importen könnte die Preise weiter nach oben treiben.
Gleichzeitig leidet darunter auch die Nachhaltigkeit, denn lange Transportwege erhöhen den CO₂-Fußabdruck. Die Landwirtschaft steht vor einem Dilemma, das sich nicht kurzfristig lösen lässt. Deshalb fordern Experten gezielte Forschung, politische Unterstützung und mehr Bewusstsein bei Konsumenten. Denn eins ist klar: Die Zukunft der Kartoffel steht auf dem Spiel.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.