Diabetische Ketoazidose (DKA)

10. Zahlen zur DKA

Bild: Pressmaster / Shutterstock.com

Wie zu jeder Krankheit existieren auch zur DKA einige Zahlen, denen Sie sich mitunter bewusst sein sollten. Ein Drittel aller Fälle verteilen sich auf die Altersgruppe unter 30 Jahren, weitere 50% dann bis zu einem Alter von 70 Jahren. Ältere Personen erleiden mit 14% seltener eine Diabetische Ketoazidose.

Erstaunlich ist auch die Zahl, dass etwa 27% der mit einer DKA ins Krankenhaus eingelieferten Patienten nichts von einer Diabetes-Erkrankung wussten. Umso wichtiger ist ein schnelles Handeln bei den oben genanten Symptomen. Insgesamt liegt die Sterblichkeitsrate jedoch bei unter 1%. Die häufigsten Gründe für einen Tod in Folge einer DKA sind Herz-Kreislauf-Versagen, eine Hypokaliämie oder eine zusätzliche Infektion.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.