Diabetische Ketoazidose (DKA)

5. Diese Symptome sollten Sie kennen

Bild: Elvira Koneva / Shutterstock.com

Leider werden die Symptome einer diabetischen Ketoazidose oftmals unterschätzt. Besonders bei Kindern sollten Sie jedoch schnell handeln. Durch den gestörten Insulinstoffwechsel leiden die Patienten unter erhöhten Blutzuckerwerten. Zeitgleich klagen die Betroffenen über zunehmenden Durst in Verbindung mit häufigen Wasserlassen. Hinzu kommt Müdigkeit und/oder ein fehlendes Hungergefühl.

Weitere Anzeichen für eine diabetische Ketoazidose kann ein fruchtig riechender Atem der Personen sein. Dieser gleicht dem Geruch von acetonhaltigem Nagellack. Die Übersäuerung des Blutes führt gleichzeitig dazu, dass sich die Betroffenen unwohl fühlen. Spätestens wenn Sie neben der Übelkeit auch an Bauchschmerzen und Erbrechen leiden, sollten Sie schnellstmöglich zu einem Arzt fahren. 

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.