Leider werden die Symptome einer diabetischen Ketoazidose oftmals unterschätzt. Besonders bei Kindern sollten Sie jedoch schnell handeln. Durch den gestörten Insulinstoffwechsel leiden die Patienten unter erhöhten Blutzuckerwerten. Zeitgleich klagen die Betroffenen über zunehmenden Durst in Verbindung mit häufigen Wasserlassen. Hinzu kommt Müdigkeit und/oder ein fehlendes Hungergefühl.
Weitere Anzeichen für eine diabetische Ketoazidose kann ein fruchtig riechender Atem der Personen sein. Dieser gleicht dem Geruch von acetonhaltigem Nagellack. Die Übersäuerung des Blutes führt gleichzeitig dazu, dass sich die Betroffenen unwohl fühlen. Spätestens wenn Sie neben der Übelkeit auch an Bauchschmerzen und Erbrechen leiden, sollten Sie schnellstmöglich zu einem Arzt fahren.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.