Diabetische Ketoazidose (DKA)

6. Diagnose von DKA

Bild: Syda Productions / Shutterstock.com

Der zuständige Arzt kann durch entsprechende Tests Ihre Symptome richtig deuten. Dafür werden bei Verdacht auf eine DKA sowohl ein Blut– als auch Urintest durchgeführt. Da Personen mit Diabetes mellitus auch ohne einer diabetischen Ketoazidose einen zu hohen Blutzuckerspiegel haben können, müssen auch weitere Werte erfasst werden. 

Daher bestimmten die Ärzte die Konzentration der Säure sowie Ketonen im Blut und Urin. Eine Übersäuerung des Blutes kann neben dem Blutzuckermessgerät auch über einen Azeton-Harnteststreifen erfasst werden. Ergeben die Tests einen stark positiven Glukose- sowie Ketonenwert, kann der Arzt eine vorläufige Diagnose stellen. Zur weiteren Überprüfung wird der Salzanteil im Blut gemessen. Für eine umfassende Diagnose untersucht der Arzt auch weitere Anzeichen hinsichtlich Infektionskrankheiten.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.