Die 11 Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls erkennen und vorbeugen
9. Physiotherapeutische Behandlung eines Bandscheibenvorfalls
Bild: JPC-PROD / Shutterstock.com
Neben der schmerzstillenden Behandlung wird oft eine weitergehende und langfristig für Entlastung sorgende Physiotherapie wichtig bzw. auf jeden Fall empfehlenswert. Wichtig ist immer ein Besuch beim Arzt, der die Schwere des Bandscheibenvorfalls mit verschiedenen Mitteln wie einfachen Bewegungstests oder per Computertomografie (CT) oder Magnetresonanztomografie (MRT) feststellen kann. Anhand der Ergebnisse erkennt er auch, ob Behandlungen und vor allem welche und in welcher Intensität notwendig sind.
Bei der Physiotherapie sind Entspannungsübungen wie auch Massagen wichtig, um die Bewegungen wieder an Natürlichkeit gewinnen zu lassen. Bewegungstherapien finden auch in warmem Wasser statt. Wichtig sind auch die krankengymnastischen Therapien, bei denen man häufig auf eine Geräte-gestützte Krankengymnastik oder auch auf isometrische Spannungsübungen trifft.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?
Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.