Die 11 Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls erkennen und vorbeugen

9. Physiotherapeutische Behandlung eines Bandscheibenvorfalls

Bild: JPC-PROD / Shutterstock.com

Neben der schmerzstillenden Behandlung wird oft eine weitergehende und langfristig für Entlastung sorgende Physiotherapie wichtig bzw. auf jeden Fall empfehlenswert. Wichtig ist immer ein Besuch beim Arzt, der die Schwere des Bandscheibenvorfalls mit verschiedenen Mitteln wie einfachen Bewegungstests oder per Computertomografie (CT) oder Magnetresonanztomografie (MRT) feststellen kann. Anhand der Ergebnisse erkennt er auch, ob Behandlungen und vor allem welche und in welcher Intensität notwendig sind.

Bei der Physiotherapie sind Entspannungsübungen wie auch Massagen wichtig, um die Bewegungen wieder an Natürlichkeit gewinnen zu lassen. Bewegungstherapien finden auch in warmem Wasser statt. Wichtig sind auch die krankengymnastischen Therapien, bei denen man häufig auf eine Geräte-gestützte Krankengymnastik oder auch auf isometrische Spannungsübungen trifft.

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.