Die 11 Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls erkennen und vorbeugen
10. Die zum Glück selten nötigen Operationen
Bild: Agenturfotografin / Shutterstock.com
Gott sei Dank ist es bei einem Bandscheibenvorfall nur sehr selten der Fall, dass eine Operation durchgeführt werden muss. Statistisch gesehen müssen betroffene Personen nur in zehn Prozent der Bandscheibenvorfälle operiert werden. Häufig ist das der Fall, wenn zum Beispiel eine physiotherapeutische Therapie auch nach sechs bis acht Wochen noch keine Verbesserung erzielt.
Bei einer solchen Bandscheiben-Operation kommt es zur Entfernung des angegriffenen Bandscheibengewebes. Das Problem bei einer solchen Operation kann immer sein, dass zwar die ursprüngliche Ursache des Schmerzes bekämpft wurde, aber neue Sorgen auftreten. Denn nicht selten drückt ein wucherndes Narbengewebe auf die Nerven und verursacht neue Schmerzen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?
Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.