Die 11 Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls erkennen und vorbeugen

11. Wichtiges Verhalten nach den Behandlungen

Bild: Africa Studio / Shutterstock.com

Da der Bandscheibenvorfall auf eine Abnutzung der Bandscheiben hinweist, besteht die Gefahr eines erneuten Vorfalls nach den Behandlungen oder gar Operationen fort. Deshalb ist es wichtig, dass man gewisse Vorkehrungen trifft, die das Risiko solcher erneuten Sorgen zumindest in einem hohen Maß reduziert.

Hierfür muss man selber aktiv werden und mit ausreichend Bewegung dieser Gefahr entgegenwirken. Die Möglichkeiten sind dabei sehr vielseitig und reichen von normalen regelmäßigen Spaziergängen bis hin zu speziellen Trainingseinheiten an entsprechenden Geräten der Rückenschule. Die Hauptsache ist, dass man sich bewegt und dabei die Bauch- und Rückenmuskulatur aufbaut. Eine gesunde Muskulatur verleiht nämlich gleichzeitig auch den Bandscheiben die wichtige Stabilität.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.