Die 11 Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls erkennen und vorbeugen
11. Wichtiges Verhalten nach den Behandlungen
Bild: Africa Studio / Shutterstock.com
Da der Bandscheibenvorfall auf eine Abnutzung der Bandscheiben hinweist, besteht die Gefahr eines erneuten Vorfalls nach den Behandlungen oder gar Operationen fort. Deshalb ist es wichtig, dass man gewisse Vorkehrungen trifft, die das Risiko solcher erneuten Sorgen zumindest in einem hohen Maß reduziert.
Hierfür muss man selber aktiv werden und mit ausreichend Bewegung dieser Gefahr entgegenwirken. Die Möglichkeiten sind dabei sehr vielseitig und reichen von normalen regelmäßigen Spaziergängen bis hin zu speziellen Trainingseinheiten an entsprechenden Geräten der Rückenschule. Die Hauptsache ist, dass man sich bewegt und dabei die Bauch- und Rückenmuskulatur aufbaut. Eine gesunde Muskulatur verleiht nämlich gleichzeitig auch den Bandscheiben die wichtige Stabilität.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?
Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.