Die 11 Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls erkennen und vorbeugen
6. Deutliche Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls
Bild: 9nong / Shutterstock.com
Nimmt man die Fälle, in denen Nerven getroffen werden und somit Schmerzen entstehen, gibt es eine Vielzahl verschiedener Anzeichen, die einen aufhorchen lassen müssen. Ist der Lendenbereich, also die Lendenwirbelsäule (LWS) betroffen, führt das zu Schmerzen im Rücken und vor allem im unteren Bereich.
Die Lendenwirbelsäule ist übrigens der am häufigsten von einem Bandscheibenvorfall betroffene Bereich und hier werden die Schmerzen nicht selten auch nach und nach in die Beine und Füße weitergeleitet. In selteneren Fällen kann es auch zu einem Bandscheibenvorfall an der Halswirbelsäule (HWS) kommen. Dadurch entstehende Schmerzen breiten sich dann eher im Bereich von Schultern, Armen und Händen aus.
Interessant:Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?
Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.