Die 11 Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls erkennen und vorbeugen

7. Weitere Probleme nach einem Bandscheibenvorfall

Bild: Bangkok Click Studio / Shutterstock.com

Neben diesen üblichen Schmerzen können die Folgen von einem Bandscheibenvorfall noch viel weitreichender sein. Je mehr das Rückenmark beeinträchtigt wird, desto wahrscheinlicher werden auch ein Kribbeln, ein Taubheitsgefühl oder sogar Lähmungserscheinungen in den Armen und Beinen. Es kann auch zu einem Ausfall der Reflexe oder zu Störungen der Sensibilität kommen.

Besonders brisant wird es, wenn der Bandscheibenvorfall dazu führt, dass es zu Problemen bei der Harn- und Mastdarmentleerung kommt. Treten solche Anzeichen auf, dürfen sie auf keinen Fall ignoriert werden. Ganz im Gegenteil muss man in so einem Fall sofort einen Arzt aufzusuchen, weil zu diesem Zeitpunkt eine Operation unverzichtbar wird.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.