Die 11 Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls erkennen und vorbeugen

8. Die wichtige Schmerzlinderung zu Beginn

Bild: PedkoAnton / Shutterstock.com

Treten Bandscheibenvorfälle zusammen mit Schmerzen auf, ist es natürlich als erster Schritt sehr wichtig, diese zu lindern oder abzustellen. Es wurde lange empfohlen, sich Bettruhe zu gönnen und die schmerzenden Bereiche ruhigzustellen. Die Expertenmeinung geht heute davon aus, dass es wichtig ist, sich so schnell wie möglich wieder normal bewegen zu können.

Der Körper soll also aktiv bleiben und daher ist es wichtig, die Schmerzen zu lindern, damit man sich überhaupt bewegen kann. Hier gibt es dann verschiedene Medikamente, die den Schmerz stillen können. Zudem ist es gut, die betroffenen Regionen zu wärmen. Hierbei können Wärmflasche und Rotlicht ebenso helfen wie Moor- oder Fangopackungen.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.