Die 11 besten Tipps und Tricks gegen Unkraut

4. Kochendes Wasser gegen Unkraut

Bild: KPG_Payless / Shutterstock.com

Salz und Essig wird oft als Unkrautvernichtungsmittel angesehen. Doch die Verwendung der Hausmittel für diesen Zweck ist gesetzlich verboten. Die Konzentration der Substanzen wird im Boden sehr hoch und kann nicht in einem angemessenen Zeitraum abgebaut werden. Nicht nur der Boden, sondern auch Pflanzen und Insekten würden so dauerhaft belastet werden.


Es geht aber auch ganz einfach ohne Zusätze: Wusstest du, das kochendes Wasser ein bewährtes Mittel gegen Unkraut ist? Du brauchst das kochende Wasser nur über die Pflanzen zu gießen und alles trocknen zu lassen. Danach können die Pflanzenreste ganz einfach entfernt werden. Durch das brühend heiße Wasser zerstört man den empfindlichen Organismus der Pflanze. Doch auch das richtige Werkzeug ist von Vorteil, wie du im nächsten Punkt sehen wirst!

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.