Die 11 häufigsten Auslöser für chronische Nesselsucht

Bild: ilkercelik / Shutterstock.com

Nesselsucht kann ohne Vorwarnung auftreten und Wochen oder sogar Monate andauern. Die krankhafte Reaktion der Haut kann mit Rötungen, Quaddeln und Juckreiz einhergehen. Manchmal treten auch großflächige Haut-/Schleimhautschwellungen auf.

Bei den chronischen Formen der Nesselsucht äußert sich die Symptomatik des lästigen Juckreizes vor allem in den Abend- und Nachtstunden und kann somit Schlafstörungen verursachen.

Die Ursache für chronische Nesselsucht ist nicht immer bekannt, aber es lohnt sich über häufige Auslöser der Nesselsucht Bescheid zu wissen. Je informierter du bist, desto mehr kannst du potenzielle Ursachen vermeiden und das Risiko eines neuen Ausbruchs reduzieren. Lese weiter, um mehr über einige der häufigsten und selteneren Auslöser zu erfahren.

1. Insektenbisse und Hautreaktionen auf bestimmte Pflanzen

Bild: Elizaveta Galitckaia / Shutterstock.com

Insektenstiche und andere Hautverletzungen wie Hautausschläge von bestimmten Pflanzen wie Gifteiche oder Giftefeu können laut dem „American College of Allergy, Asthma and Immunology“ Nesselsucht auslösen.

Einige Insekten unserer Breitengrade wie Hornissen und Hummeln besitzen einen Giftstachel, der für Nesselsuchtpatienten besonders unangenehm werden kann.
Bei der sogenannten Kontakt-Urtikaria spielen aber auch andere Pflanzen eine Rolle bei Hautkontakt. Dazu gehören bestimmte
Nahrungsmittel pflanzliche Substanzen wie Alkohol, Brennnessel und Früchte.

Aber auch Gemüse, Käse oder gar Duftstoffe von Parfüm sowie Pollen können bedenklich sein. Weiterhin ist abzuklären, ob deine Haut auf bestimmte Medikamente und Kosmetika, wie Aspirin oder Industriestoffe und Metalle sensibel reagiert.

2. Schwitzen

Bild: Monika Wisniewska / Shutterstock.com

Schwitzen kann bei manchen Menschen Nesselsucht auslösen. Laut dem American College of Allergy, Asthma and Immunology steigt durch Schwitzen die Körpertemperatur an, was beste Voraussetzungen für eine Nesselsucht schafft.

Wenn dies einer deiner Auslöser ist, sprich am besten mit deinem Arzt über die Einnahme eines nicht sedierenden Antihistaminikums, bevor du zum Training gehst oder dich längere Zeit über in der Hitze aufhältst.
Von Nesselsucht durch Sport sind insbesondere junge Erwachsene betroffen.

Auch heiße Bäder oder Saunabesuche lösen manchmal eine Nesselsucht aus. Für schnelle Linderung kann eine Kühlung, der betroffenen Körperstellen sorgen. In Apotheken werden spezielle kühlende Gels angeboten, aber auch ein kühlender Umschlag kann sehr wohltuend und beruhigend wirken.

3. Ein geschwächtes Immunsystem

Bild: ShotPrime Studio / Shutterstock.com

Etwa die Hälfte aller Fälle von chronischen idiopathischen Nesselsucht wird nach Angaben des American College of Allergy, Asthma and Immunology dem Immunsystem zugeschrieben. Die häufigste Autoimmunerkrankung, die chronische Nesselsucht verursacht, ist die Hashimoto-Krankheit.

Diese Form der Nesselsucht kann durch den sogenannten autologen Serumtest nachgewiesen werden.
Diese Abwehrreaktion gegen den eigenen Körper verläuft oft besonders schwer. Es besteht außerdem eine Tendenz zu Schwellungen tieferer Hautschichten.

Linderung erzielen in den meisten Fällen Antihistaminika. Ansonsten kannst du dir vom Arzt je nach Krankheitsbild auch ein anderes Medikament verschreiben lassen. Damit die Medikamente ihre volle Wirkung erzielen, müssen sie bei der autoreaktiven Urtikaria meist höher dosiert werden.

4. Lebensmittelzusatzstoffe, Konservierungsmittel und Farbstoffe

Bild: giedre vaitekune / Shutterstock.com

Bei manchen Menschen können Lebensmittelzusatzstoffe, Konservierungsmittel und Farbstoffe einen Ausbruch von Nesselsucht auslösen. Eine im Fachjournal „Indian Journal of Dermatology“ veröffentlichte Studie ergab, dass Nahrungsmittelunverträglichkeiten bei Ausbrüchen eine Rolle spielen können.

Achte deshalb immer auf Zusatzstoffe in Lebensmitteln. Am besten versuchst du Fertigprodukte aus dem Supermarkt ganz von deinem Speiseplan zu streichen. Kaufe stattdessen lieber frisches Bio-Obst und ungespritztes Gemüse vom Bio- oder Wochenmarkt deines Vertrauens.

Laut einer Verordnung der Europäischen Union müsse übrigens alle enthaltenen Zusatzstoffe auf der Verpackung angegeben werden. In der EU sind über 300 Stoffe zugelassen, die entweder mit ihrem Namen selbst oder per E-Nummer beschrieben werden.

5. Karies

Bild: Dmytro Zinkevych / Shutterstock.com

Karies und Infektionen der Nasennebenhöhlen, Adenoide, Mandeln, des Urogenitaltrakts, der Gallenblase und der Niere können laut einer in der Zeitschrift „Advances in Dermatology and Allergology“ veröffentlichten Studie Nesselsucht auslösen.

Wenn du unter chronischer Nesselsucht leidest, ist es wahrscheinlich eine gute Idee, deinen Zahnarzt regelmäßig aufzusuchen. Grundsätzlich solltest du deine Zähne mindestens zweimal am Tag für circa zwei Minuten putzen: nach dem Frühstück und am Abend, bevor du zu Bett gehst.

Neben der Zahnreinigung solltest du auch die Zahnzwischenräume und die Zunge nicht vergessen. Wenn du säurehaltige Nahrungsmittel zu dir genommen hast, solltest du circa eine halbe Stunde warten, bevor du deine Zähne putzt.

6. Sonneneinwirkung

Bild: Fevziie / Shutterstock.com

Von einer solaren Urtikaria ist die Rede, wenn sich die Nesselsucht wenige Minuten nach Sonneneinstrahlung bemerkbar macht. Laut dem „American College für Allergie, Asthma und Immunologie“ kann Sonneneinstrahlung ein Auslöser für Nesselsucht sein. Diese Form der Nesselsucht ist auch als Lichturtikaria bekannt und wird durch UV-Strahlen hervorgerufen.

Sie tritt typischerweise sehr plötzlich im Frühjahr oder Sommer auf.
Die juckenden Quaddeln bilden sich während oder kurz nach dem Aufenthalt in der Sonne. Zunächst solltest du unverzüglich aus der Sonne gehen.

Viele Patienten haben mit der Licht-Gewöhnungsbehandlung gute Resultate erzielt. Hierbei werden zunächst nur bestimmte Bereiche des Körpers und später der ganze Körper, mit UVA-Licht bestrahlt.

7. Stress

Bild: fizkes / Shutterstock.com

Menschen mit chronischer Nesselsucht berichten oft, dass sich die Sympome in stressigen Zeiten verschlechtert haben. Eine in der Fachzeitschrift „Dermatology Times“ veröffentlichte Studie ergab, dass chronische idiopathische Urtikaria nach einer schweren Lebensphase auftreten kann und dass psychischer Stress den Zustand verschlimmern kann.

Wenn du deinen Stresspegel unten hältst, verringerst du die Wahrscheinlichkeit, dass dir chronischer Stress unter die Haut gehen wird. Überlege dir deshalb, welche Entspannungstrainings wie zum Beispiel Meditation dir besonders gut beim Stressabbau helfen.

Auch Atemübungen oder kombinierte Atem- und Bewegungstherapien können sehr förderlich sein. Andere Patienten haben mit Gruppen- und Psychotherapien oder regelmäßigen Ausgleichsport wie Yoga und Joggen gute Erfahrungen gemacht.

8. Bakterien- und Virusinfektionen

Bild: Kapustin Igor / Shutterstock.com

Halsentzündungen und Harnwegsinfektionen wurden mit chronischen Nesselsucht in Verbindung gebracht. Das „American College für Allergie, Asthma und Immunologie“ listet bakterielle Infektionen wie Harnwegsinfektionen und Halsentzündungen sowie Virusinfektionen, einschließlich Erkältungen, als häufige Auslöser für Nesselsucht auf.

Die akute Form der spontanen Nesselsucht wird häufig durch eine akute Infektionskrankheit verursacht. Dabei handelt es sich oft um einen Virusinfekt mit Beschwerden im Bereich von Atemwegen oder Magen-Darm-Trakt.

Hat sich die Nesselsucht zu einem chronischen Problem entwickelt stecken dahinter häufig eine Mandelentzündung , Nasennebenhöhlenentzündung oder eine Zahnwurzelentzündung.
Manchmal findet sich im Magenbereich auch eine Besiedlung mit dem Bakterium Helicobacter pylori, weshalb du deinen Arzt im Verdachtsfall vorsichtshalber aufsuchen solltest.

9. Druck auf der Haut

Bild: topperspix / Shutterstock.com

Enge Taillenbänder, Gürtel oder zu enge Kleidung können laut dem „American College of Allergy, Asthma and Immunology“ Nesselsucht auslösen. Dies kann manchmal zu einer verzögerten Druckurtikaria führen, bei der eine Schwellung zwischen sechs und acht Stunden nach dem Ausüben von Druck auf die Haut auftreten kann.

Physikalische Reize wie Druck, Scheuern, Reiben und Kratzen können die Quaddeln und den Juckreiz noch verstärken. Wenn möglich solltest du deshalb weite und weiche Materialien bevorzugen.

Verwende nur biologische und hautfreundliche Waschmittel, da auch chemisches Waschpulver und zu warme Kleidung einen Schub auslösen können. Achte darauf, dass dich deine Kleidung nicht einengt und sie atmungsaktiv ist.

10. Scharfes Essen und Gewürze

Bild: TUBIRY.PHOTOGRAPHY / Shutterstock.com

Pikante Gewürze und Lebensmittel wie Chili und schwarzer Pfeffer sind dafür bekannt, dass sie die Körpertemperatur. Bei Menschen mit Nesselsucht kann dadurch ein Krankheitsschub hervorgerufen werden.

Manchmal besteht aber auch nur eine Unverträglichkeit, wenn deine Haut auf bestimmte scharfe Gewürzmittel mit Quaddeln und Juckreiz reagiert. Versuche deshalb auf scharfe Substanzen zu verzichten.

Auch beim Restaurantbesuch solltest du darauf achten ein Gericht auszuwählen, das nur mild oder gar nicht gewürzt wurde. Manche Patienten mit Nesselausschlag reagieren sogar empfindlich auf Kaffee, Nahrungsmittel wie Meeresfrüchte und Fisch Lebensmittelzusätze wie Menthol in der Zahnpasta. Manchmal stecken auch Nüsse oder Beeren hinter dem leidigen Problem.

11. Kälte

Bild: benik.at / Shutterstock.com

Während die einen bei Hitze mit Nesselsucht reagieren, entsteht die Kälteurtikaria durch Berühren kalter Gegenstände. Auch das Betreten von kalten Fliesen oder eisige Außentemperaturen im Winter können die Symptome auslösen.

Aber wie kalt muss es sein? Darauf gibt es keine pauschale Antwort, denn die Schwellentemperatur kann individuell anders sein. Fakt ist, dass die durch Kälte hervorgerufene Nesselsucht die Lebensqualität der Betroffenen stark einschränkt.

Versuche deinen Körper deshalb so gut wie möglich kennenzulernen und lasse dich von einem Experten beraten. Am besten führst du mal ein paar Wochen Tagebuch und schreibst immer auf, in welchen Situationen genau die Nesselsucht aufgetreten ist.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.