Die 11 häufigsten Auslöser für chronische Nesselsucht

1. Insektenbisse und Hautreaktionen auf bestimmte Pflanzen

Bild: Elizaveta Galitckaia / Shutterstock.com

Insektenstiche und andere Hautverletzungen wie Hautausschläge von bestimmten Pflanzen wie Gifteiche oder Giftefeu können laut dem „American College of Allergy, Asthma and Immunology“ Nesselsucht auslösen.

Einige Insekten unserer Breitengrade wie Hornissen und Hummeln besitzen einen Giftstachel, der für Nesselsuchtpatienten besonders unangenehm werden kann.
Bei der sogenannten Kontakt-Urtikaria spielen aber auch andere Pflanzen eine Rolle bei Hautkontakt. Dazu gehören bestimmte
Nahrungsmittel pflanzliche Substanzen wie Alkohol, Brennnessel und Früchte.

Aber auch Gemüse, Käse oder gar Duftstoffe von Parfüm sowie Pollen können bedenklich sein. Weiterhin ist abzuklären, ob deine Haut auf bestimmte Medikamente und Kosmetika, wie Aspirin oder Industriestoffe und Metalle sensibel reagiert.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.