Die 11 häufigsten Auslöser für chronische Nesselsucht

3. Ein geschwächtes Immunsystem

Bild: ShotPrime Studio / Shutterstock.com

Etwa die Hälfte aller Fälle von chronischen idiopathischen Nesselsucht wird nach Angaben des American College of Allergy, Asthma and Immunology dem Immunsystem zugeschrieben. Die häufigste Autoimmunerkrankung, die chronische Nesselsucht verursacht, ist die Hashimoto-Krankheit.

Diese Form der Nesselsucht kann durch den sogenannten autologen Serumtest nachgewiesen werden.
Diese Abwehrreaktion gegen den eigenen Körper verläuft oft besonders schwer. Es besteht außerdem eine Tendenz zu Schwellungen tieferer Hautschichten.

Linderung erzielen in den meisten Fällen Antihistaminika. Ansonsten kannst du dir vom Arzt je nach Krankheitsbild auch ein anderes Medikament verschreiben lassen. Damit die Medikamente ihre volle Wirkung erzielen, müssen sie bei der autoreaktiven Urtikaria meist höher dosiert werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.