Die 11 häufigsten Auslöser für chronische Nesselsucht
7. Stress
Bild: fizkes / Shutterstock.com
Menschen mit chronischer Nesselsucht berichten oft, dass sich die Sympome in stressigen Zeiten verschlechtert haben. Eine in der Fachzeitschrift „Dermatology Times“ veröffentlichte Studie ergab, dass chronische idiopathische Urtikaria nach einer schweren Lebensphase auftreten kann und dass psychischer Stress den Zustand verschlimmern kann.
Wenn du deinen Stresspegel unten hältst, verringerst du die Wahrscheinlichkeit, dass dir chronischer Stress unter die Haut gehen wird. Überlege dir deshalb, welche Entspannungstrainings wie zum Beispiel Meditation dir besonders gut beim Stressabbau helfen.
Auch Atemübungen oder kombinierte Atem- und Bewegungstherapien können sehr förderlich sein. Andere Patienten haben mit Gruppen- und Psychotherapien oder regelmäßigen Ausgleichsport wie Yoga und Joggen gute Erfahrungen gemacht.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.