Die 11 häufigsten Auslöser für chronische Nesselsucht

7. Stress

Bild: fizkes / Shutterstock.com

Menschen mit chronischer Nesselsucht berichten oft, dass sich die Sympome in stressigen Zeiten verschlechtert haben. Eine in der Fachzeitschrift „Dermatology Times“ veröffentlichte Studie ergab, dass chronische idiopathische Urtikaria nach einer schweren Lebensphase auftreten kann und dass psychischer Stress den Zustand verschlimmern kann.

Wenn du deinen Stresspegel unten hältst, verringerst du die Wahrscheinlichkeit, dass dir chronischer Stress unter die Haut gehen wird. Überlege dir deshalb, welche Entspannungstrainings wie zum Beispiel Meditation dir besonders gut beim Stressabbau helfen.

Auch Atemübungen oder kombinierte Atem- und Bewegungstherapien können sehr förderlich sein. Andere Patienten haben mit Gruppen- und Psychotherapien oder regelmäßigen Ausgleichsport wie Yoga und Joggen gute Erfahrungen gemacht.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.