Die 11 schönsten alten Vornamen aus dem Mittelalter

7. Bruno

Bild: MyVideoimage.com / Shutterstock.com

Der Jungenname Bruno bedeutet der braune Bär, der Bär.
Die Herkunft ist althochdeutsch brun = braun. Im Germanischen heißt brunja Brustschutz. Übersetzt für Bruno würde man der Gepanzerte sagen. Bruno hat mehrere Namenstage: 9. März, 27. Mai, 4. Juli, 6. Oktober, 11. Oktober, 10. Dezember. Die skandinavische Variante heißt Björn.

Der Name Bruno wurde früher als Beinamen gegeben, um die starken Eigenschaften des Trägers zu betonen. Die weibliche Form ist Brunhilde.
Berühmte Träger des Namens sind Schauspieler Bruno Ganz, der Fußballer Bruno Labbadia und der junge Sänger Bruno Mars. Besondere Berühmtheit erlangte der flüchtige Bär Bruno, der Bayern und Tirol im Jahre 2006 auf Trab hielt.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.