Die 11 schönsten alten Vornamen aus dem Mittelalter

8. Georg

Bild: Imago / Norbert Fellechner

Der Jungenname Georg heißt übersetzt der Erdbearbeiter, Landarbeiter, der Bauer. Die Herkunft stammt vom griechischen Georgios = Bauer, Landarbeiter ab. ge = Erde; ergon = Arbeit

Varianten: Zum Namen Georg gibt es unzählige Versionen. Einige davon sind: Jörg, Jürgen, Jörn, Gerch, Jorge, Giorgio, Georges. Im süddeutschen Raum wird Georg Schorsch gerufen. Die weibliche Form zu Georg heißt Georgia. Georg ist ein weitverbreiteter Name und das durch viele Jahrhunderte. Prominente Beispiele sind Georg Friedrich Händel, George Washington und Georg Trakl.

Georg hat am 23. April Namenstag. Dieser ist dem heiligen Georg gewidmet. Man nennt diesen Tag auch Georgitag und es findet der Georgiritt statt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.