Japan legt viel Wert auf die Bildung. Insbesondere junge Schüler werden viel gefördert. Das erklärt wahrscheinlich auch, warum Japan so einen hohen Intelligenzquotienten im Durchschnitt vorweisen kann.
Die Japaner unterstützen die Idee, dass den Kindern von klein an beigebracht wird, gut im Team zusammenzuarbeiten und legt viel Wert darauf, dass sie soziale Kompetenzen entwickeln. Deswegen gibt es viel Gruppenarbeit als Unterricht. Privatschulen unterrichten, im Gegensatz zu öffentlichen, auch regelmäßig an Samstagen.
Außerdem können Schüler nicht „sitzenbleiben“, sondern kommen immer in das nächste Schuljahr. Wie bei den anderen vorher genannten Ländern schneiden die Schüler in Studien in den Fächern Mathematik und Naturwissenschaften gut ab.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?
Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.