Japan legt viel Wert auf die Bildung. Insbesondere junge Schüler werden viel gefördert. Das erklärt wahrscheinlich auch, warum Japan so einen hohen Intelligenzquotienten im Durchschnitt vorweisen kann.
Die Japaner unterstützen die Idee, dass den Kindern von klein an beigebracht wird, gut im Team zusammenzuarbeiten und legt viel Wert darauf, dass sie soziale Kompetenzen entwickeln. Deswegen gibt es viel Gruppenarbeit als Unterricht. Privatschulen unterrichten, im Gegensatz zu öffentlichen, auch regelmäßig an Samstagen.
Außerdem können Schüler nicht „sitzenbleiben“, sondern kommen immer in das nächste Schuljahr. Wie bei den anderen vorher genannten Ländern schneiden die Schüler in Studien in den Fächern Mathematik und Naturwissenschaften gut ab.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?
Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.