Die 13 schlechtesten Angewohnheiten, auf die du im Badezimmer unbedingt verzichten solltest
10. Die Seifenschale nicht reinigen
Bild: New Africa / Shutterstock.com
Man könnte ja meinen, dass es dort, wo die Seife platziert wird besonders hygienisch ist. Doch leider trifft das nicht zu. Die feuchte Umgebung des Badezimmers macht auch deiner Seifenschale zu schaffen.
Seifenreste und eventuelle Schmutzrückstände sollten im Idealfall täglich aus der Seifenschale entfernt werden. Eine gute Alternative wäre es, eine bessere Seifenschale zu benutzen, mit der die Seife effektiv trocknen kann. Achtung: Bei Naturstein oder Holz solltest du keine chemischen Reinigungsmittel verwenden.
Falls dir die Reinigung zu viel Aufwand ist, kannst du auch zum klassischen Seifenspender greifen. Umweltfreundlicher ist es, dir ein hochwertiges Modell auszusuchen und dieses mit Flüssigseife aufzufüllen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.