Als Überträger gelten Hunde und Fledermäuse. Durch einen Biss infiziert, entwickelt sich eine schwere Gehirnentzündung, die schließlich zum Tod führt. In den Industrieländern ist eine Ansteckung durch Haustiere fast ausgeschlossen, obwohl die Krankheit noch heute existiert. Durch strenge Impfmaßnahmen wurde das Virus fast vollständig ausgerottet. Die größte Gefahr bergen Wildtiere. In von Fledermäusen dicht besiedelten Gebieten, besteht die Gefahr einer Ansteckung durch Fledermauskot.
Die Krankheit macht sich zunächst mit Übelkeit und Fieber bemerkbar. Im weiteren Verlauf folgen Wahnvorstellungen und Aggressivität, bis es schließlich zu einer Hirnlähmung kommt.
Bis zum Tod sind die Betroffenen bei vollem Bewusstsein. Zuletzt starben auf Madagaskar etwa 40 Menschen.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.