Als letztes Rezept möchten wir euch einen zeitlosen Klassiker aus Frankreich präsentieren: das Coq au Vin. Kleiner Tipp vorweg: Am besten nehmt ihr kleine Hühner je 500 Gramm, die ihr in der Mitte zerteilt. Dann sieht das im Bräter etwas imposanter aus als viele kleinere Stücke. Als Beilage dienen zum Beispiel einfache Ofenkartoffeln, gewürzter Reis oder Knödel.
Und das braucht ihr für ein schmackhaftes Coq au Vin: 2 Hühner (je 500 g), 250 g Möhren, 100 g Petersilienwurzel, 100 g Staudensellerie, 150 g weiße Zwiebeln, 200 g Champignons, 3 Knoblauchzehen, 200 g grüne Weintrauben, 2 Lorbeerblätter, 4 Stiele Thymian, 600 ml trockener Riesling, Salz und Pfeffer, 10 EL Öl, 50 g Butter, 2 EL Mehl und 400 ml Gemüsebrühe. Außerdem braucht ihr auf unbedingt einen ausreichend großen Schmortopf.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.