Die Diskussion, ob gewalttätige Videospiele auch im echten Leben aggressiv machen, wird gefühlt schon ewig geführt. Auch wissenschaftlich gehen die Meinungen hier weit auseinander. Die Antwort auf diese Frage stellt die Forschung vor große Probleme. Aggressives Verhalten kann nur schwer bemessen und überprüft werden. Es wäre suboptimal, wenn Probanden einer Testreihe aufeinander losgehen würden.
Die Auswertung von Fragebögen oder ein aufbrausendes Verhalten von Konsumenten gewalttätiger Videospiele haben bislang keine bedeutenden Erkenntnisse gebracht. Die Frage, wie übertragbar die Szenarien aus den Spielen ins wirkliche Leben sind, bleibt daher vorerst unbeantwortet. Klar ist nur, dass Zocker in ihren Spielen oft emotional abgestumpft sind und keine Empathie zeigen. Ob sich dieses Verhalten aber auch auf das Real Life überträgt, ist nicht erforscht.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?
Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.