Die Diskussion, ob gewalttätige Videospiele auch im echten Leben aggressiv machen, wird gefühlt schon ewig geführt. Auch wissenschaftlich gehen die Meinungen hier weit auseinander. Die Antwort auf diese Frage stellt die Forschung vor große Probleme. Aggressives Verhalten kann nur schwer bemessen und überprüft werden. Es wäre suboptimal, wenn Probanden einer Testreihe aufeinander losgehen würden.
Die Auswertung von Fragebögen oder ein aufbrausendes Verhalten von Konsumenten gewalttätiger Videospiele haben bislang keine bedeutenden Erkenntnisse gebracht. Die Frage, wie übertragbar die Szenarien aus den Spielen ins wirkliche Leben sind, bleibt daher vorerst unbeantwortet. Klar ist nur, dass Zocker in ihren Spielen oft emotional abgestumpft sind und keine Empathie zeigen. Ob sich dieses Verhalten aber auch auf das Real Life überträgt, ist nicht erforscht.
Interessant:Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?
Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.