Die Lebenszeit dieser 11 Haushaltsgegenstände sollte nicht überschätzt werden
3. Badehandtücher als Versammlungsort von Bakterien
Bild: imago images / agefotostock
Ebenso kuschelig wie die Hausschuhe sind die meisten Badehandtücher. Leider sind sie auch ein ebenso großer Brutplatz für Bakterien. Dies ist beim Einsatz- und Aufbewahrungsort auch kein Wunder. Im Bad ist es häufig sehr warm und feucht und damit sehr einladend für Krankheitserreger. Deswegen sollten Handtücher in einem anderen Raum gelagert werden, als das Badezimmer.
Darüber hinaus werden Handtücher häufig von mehreren Bewohnern über einen kurzen Zeitraum genutzt. In der Regel dienen sie dann auch noch für das Trocknen mehrerer Körperregionen. Dadurch werden sie zu einem Sammelort verschiedener Bazillen. Um das Infektionsrisiko zu minimieren, sollten die Badehandtücher deshalb nach höchstens drei Jahren entsorgt werden.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.