Die Lebenszeit dieser 11 Haushaltsgegenstände sollte nicht überschätzt werden
5. Ist Zahnpasta überhaupt verderblich?
Bild: VGstockstudio / Shutterstock.com
Auch bei der Zahncreme sollten die Verbraucher aufmerksamer sein. Zahnärzte sind immer schockiert, wenn ihre Patienten ihnen mitteilen wollen, dass Zahnpasta doch nicht ablaufen kann. Diese wundern sich dann, warum ihre Zähne sich trotz regelmäßigem Putzen verdunkeln.
Nach einer bestimmten Zeit verlieren Zahnpasten allerdings ihre Wirksamkeit, da sich die Inhaltsstoffe irgendwann aufspalten und somit keinen geeigneten Schutz mehr vor Karies gewährleisten können. Die Zahncreme sollte auch in Bezug auf weitere gesundheitliche Schäden spätestens nach zwei Jahren gewechselt werden. Eine schlechte Mundhygiene kann etwa zu einer Zahnfleischentzündung führen. Sollte diese dauerhaft unbehandelt bleiben, können diese Bakterien in den Blutkreislauf gelangen und zu einem Schlaganfall führen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.