Diese 11 häufigen Duschangewohnheiten haben größeren Schaden als Nutzen
5. Es muss nicht Blitzblank sein
Bild: VK Studio / Shutterstock.com
Blitzblank ist ein guter Standard für Böden und Theken. Für unsere Haut gilt dies jedoch nicht. Fühlt sich die Haut blitzblank an, wird sich höchstwahrscheinlich zu viel gewaschen. Die Folge ist trockene, rissige, schuppige und gerötete Haut. Übermäßiges Wasser entzieht der Haut die notwendigen und schützenden Öle. Das sollte natürlich daher gemieden werden.
Bei Menschen mit fettiger Haut ist dieser Effekt noch schlimmer. Dermatologen sagen, dass eine blitzblanke Haut vom falschen Waschmittel kommen kann. Besonders spezielle Akne-Waschmittel sind sehr aggressiv. Daher sollten das Waschmittel und die Reinigungszeit überdacht werden.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.