Diese 11 Haushaltstipps erleichtern ihr Leben!


7. Küchenschwämme in der Mikrowelle reinigen

Bild: Imago / Shotshop

Küchenschwämme können durch die regelmäßige Reinigung ihres Geschirrs Träger unliebsamer Bakterien und Keime sein. Doch es gibt umweltfreundlicherer und günstigere Alternativen, sterile und saubere Küchenschwämme zu gewährleisten, als nach jedem Abwasch einen neuen Schwamm zu kaufen. Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein wenig Wasser und eine funktionsfähige Mikrowelle.

Stellen Sie sicher, dass ihr Küchenschwamm feucht ist, anschließend legen Sie ihn für eine Minute in die Mikrowelle und lassen diese auf höchster Stufe laufen.

So werden Bakterien und Keime zuverlässig abgetötet. Lassen Sie den Schwamm nach dem Reinigungsvorgang noch einige Minuten liegen, da er erst abkühlen muss und Sie so Verbrennungen vermeiden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.