Diese 11 Lebensmittel solltest du nicht kühlen!

7. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Müsli im Kühlschrank aufzubewahren?

Bild: Elena Veselova / Shutterstock.com

Ehrlich gesagt haben wir noch nie davon gehört, dass jemand sein Müsli im Kühlschrank aufbewahrt hat, also wenn Sie jetzt versucht sind, es zu tun, sollten Sie es lieber nicht tun! Selbst wenn Sie für eine Weile nicht zu Hause sein werden und sicherstellen möchten, dass es nicht verdirbt. Stattdessen sollten Sie Müsli in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort wie einem Vorratsschrank aufbewahren.

Es wird geschätzt, dass der durchschnittliche Amerikaner etwa 160 Schalen Müsli pro Jahr isst. Zu sagen, dass Müsli beliebt ist, wäre eine massive Untertreibung. Aber was macht Müsli so großartig? Es ist trocken und knusprig, und diese Knusprigkeit ist der perfekte Gegenspieler zu Milch oder Joghurt. Legen Sie es in den Kühlschrank, und es wird schlaff und matschig.

Ehrlich gesagt haben wir noch nie davon gehört, dass jemand sein Müsli im Kühlschrank aufbewahrt hat, also wenn Sie jetzt versucht sind, es zu tun, sollten Sie es lieber nicht tun! Selbst wenn Sie für eine Weile nicht zu Hause sein werden und sicherstellen möchten, dass es nicht verdirbt. Stattdessen sollten Sie Müsli in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort wie einem Vorratsschrank aufbewahren.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.