Müdigkeit ist ein häufiges Symptom vieler Erkrankungen, aber eines der charakteristischen Symptome von MS. Dieser Erschöpfungszustand wird auch Fatigue genannt und betrifft etwa 80 Prozent der Menschen mit MS. Fatigue beeinträchtigt die Lebensqualität stark. Soziale Kontakte, Beschäftigung mit Familie und Freunden leiden darunter. Die Müdigkeit kann sich von selbst entwickeln oder von anderen Ms-Symptomen wie Schlaflosigkeit, Blasenschwäche oder Depression verstärkt werden.
Die organische Nervenkrankheit bricht meist zwischen dem zwanzigsten und vierzigsten Lebensjahr aus. Mehr als die Hälfte der Betroffenen sind weiblich. Erkrankte finden in ganz Deutschland Selbsthilfegruppen, die dabei unterstützen ein Leben mit der Krankheit zu meistern. Auch mit Multipler Sklerose kann man Freude am Leben haben, ist die Devise vieler Selbsthilfeorganisationen.
Interessant:Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?
Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.