Diese 15 Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank

5. Eier

Bild: Krasula / Shutterstock.com

Eier sind von Natur aus optimal durch ihre Schale geschützt, die es Bakterien und Keimen enorm erschwert einzudringen. Jedoch kann eine falsche Lagerung die Haltbarkeit und Genießbarkeit des Nahrungsmittels beeinflussen.

Während die Meinungen stark auseinandergehen, was die richtige Aufbewahrung betrifft, lässt sich eines sicher sagen: Wenn Sie sich für eine Methode entschieden haben, sollten Sie sich nicht mehr umentscheiden.

Eier reagieren äußerst empfindlich auf Temperaturschwankungen. Aus diesem Grund ist die Kühlschranktür ein ziemlich schlecht gewählter Ort, da beim Öffnen immer wieder ein Wärmestrom auf die Eier trifft. Haben diese einmal eine bestimmte Kühltemperatur erreicht, sollten sie keinesfalls wieder Wärme ausgesetzt werden. Bis zu 20 Tage können Eier auch außerhalb des Kühlschranks essbar bleiben.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.