Diese 15 Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank

8. Olivenöl

Bild: Elena Veselova / Shutterstock.com

Genau wie Salz und Pfeffer ist auch Olivenöl ein essenzielles Koch- und Würzmittel in jeder gut ausgestatteten Küche. Egal ob zum Braten, Frittieren, Marinieren oder Verfeinern – die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Der hohe Gehalt an ungesättigten Fettsäuren wirkt sich positiv auf Ihren Cholesterinspiegel aus und macht die goldene Flüssigkeit zu einem äußerst gesunden Produkt.

Olivenöl sollte, wie ein guter Rotwein bei Zimmertemperatur gelagert werden, da sich die Aromen so besser entfalten können und intensiver schmecken. Im Kühlschrank leiden besonders die Optik und Konsistenz unter der Kälte, da es dort rasch flockig und trüb wird.

Lagern Sie Ihr Olivenöl vorzugsweise in einer dunklen und luftdichten Flasche in der Speisekammer für eine optimale Haltbarkeit.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.