Diese 19 Superfoods können Herzkrankheiten und Krebswachstum stoppen

15. Apfelessig

This image has an empty alt attribute; its file name is shutterstock_762889678.jpg
Bild: Madeleine Steinbach / Shutterstock.com

Apfelessig schmeckt gewöhnungsbedürftig und sehr sauer, aber viele schwören auf den säuerlichen Geschmack am frühen Morgen, am besten 2 Esslöffel auf nüchternen Magen, in einem großen Glas Wasser einnehmen.

Bevor der Essig zum Essig wird, ist er stinknormaler Apfelsaft. Unter Zuhilfenahme von bestimmten Bakterien und auch Hefepilzen wird dieser Saft dann zu Essig vergoren. Eingenommen ist Apfelessig in der Lage, nach kohlenhydratreichen Mahlzeiten die Insulinempfindlichkeit zu verbessern.

Aber Apfelessig kann noch viel mehr! Aufgetragen als Tinktur, bekämpft er wirksam Bakterien und Pilze. Man kann ihn im Kampf gegen Ohrenentzündungen, Läusebefall und bei Nagelpilz ebenso erfolgreich einsetzen, wie gegen lästige Warzen. Der regelmäßige Verzehr von Apfelessig, zum Beispiel als Salatdressing soll sich auch positiv auf das Risiko einer Herzkrankheit auswirken.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.