Diese 19 Superfoods können Herzkrankheiten und Krebswachstum stoppen

17. Kaffee

This image has an empty alt attribute; its file name is shutterstock_203392858.jpg
Bild: naito29 / Shutterstock.com

But first: Coffee…„, sonst fängt der Tag nicht gut an. Wenn der anregende, köstliche Duft von gemahlenem Kaffee durchs Haus zieht, steht es sich gleich etwas einfacher auf. Aber ist Kaffee nun ein ungesundes Genussmittel oder hat er doch außer der wach machenden Eigenschaften auch gesundheitsfördernde Komponenten?

Wahrscheinlich ist jedem die verdauungsfördernde Wirkung von Kaffee bekannt, bei vielen bringt der Morgenkaffee die Verdauung in Schwung und sorgt für den alltäglichen Gang zur Toilette. Diese Anregung der Darmperistaltik und die häufige Entleerung beugt wirksam Darmkrebs vor.

2016 wurde in einer chinesischen Studie nachgewiesen, dass Koffein und somit auch Kaffeekonsum das Risiko, an einer Depression zu erkranken signifikant senkt. Koffein hat auch eine entkrampfende Wirkung, Asthmatiker profitieren von der Anfälle verringernden Wirkung.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.