Diese 8 Fremdsprachen sind leicht zu lernen

2. Niederländisch

Bild: Dennis van de Water / Shutterstock.com

Die niederländische Sprache gehört, wie die deutsche Sprache auch, zur westgermanischen Gruppe des germanischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Niederländisch hat viele Gemeinsamkeiten mit dem Englischen sowie mit bestimmten deutschen Dialekten, weshalb man als Deutscher oft einige Wörter verstehen kann.

Umgangssprachlich wird Niederländisch auch Holländisch genannt. Tatsächlich ist Holländisch aber ein bestimmter Dialekt im Westen der Niederlande.

Niederländisch wird in den Niederlanden, in Belgien, Indonesien und in Suriname (Südamerika) gesprochen. Zusätzlich kommt Niederländisch in Deutschland (nördlicher Niederrhein) und in Frankreich (Nord-Pas-de-Calais) als Dialekt vor. In Belgien und verschiedenen karibischen Staaten ist sie eine Amtssprache. Man schätzt die Anzahl der Sprecher auf 26 Millionen Menschen weltweit.

Niederländisch ist relativ schnell zu verstehen, weil so viele Wörter dem Deutschen ähneln. Das Vokabular ist daher relativ einfach zu lernen. Die Grammatik und die Satzstellung sind allerdings unterschiedlich zur deutschen Sprache, weshalb man länger braucht, um grammatikalisch korrekt zu sprechen.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.