Diese 8 Fremdsprachen sind leicht zu lernen

4. Schwedisch

Bild: Oleksiy Mark / Shutterstock.com

Schwedisch gehört zum ostnordischen Zweig der germanischen Sprachen und ist Teil der indoeuropäischen Sprachfamilie. Es ist sehr eng verwandt mit dem Dänischen und dem Norwegischen, mit denen es gemeinsam vom Altnordischen abstammt.

Es gibt circa 8,5 Millionen Muttersprachler, wobei etwas 8 Millionen in Schweden wohnen und der Rest in Finnland. Diese finnlandschwedische Minderheit macht 5.5% der Bevölkerung in Finnland aus und hat seinen Ursprung in der historischen Geschichte, da Finnland bis 1809 noch zum Schwedischen Reich gehörte.

Sollten Sie gerne in Schweden Urlaub machen, dann könnten Sie über Schwedisch als Zweitsprache nachdenken, denn Schwedisch ist sehr einfach zu erlernen. Das gilt insbesondere für Grammatikmuffel, denn Schwedisch hat eine sehr einfache Grammatik. Gerade Dinge, mit denen sich viele Leute beim Erlernen einer neuen Sprache schwer tun, wie Adjektive deklinieren, Substantive auswendig lernen und Verben konjugieren, ist im Schwedischen sehr simpel.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.