Diese Hacks in der Küche sollten Sie unbedingt kennen
3. Reifetest für Avocados
Bild: Johannes Ziegler Photo / Shutterstock.com
Den richtigen Reifegrad bei Avocados zu erwischen, ist schwierig. In einem Moment sind sie steinhart, im nächsten überreif und unappetitlich. Von außen ist nur schwer zu erkennen, wann genau die Avocado die perfekte Reife erreicht hat.
Wer sicher gehen will, dass er die Avocado zum richtigen Zeitpunkt anschneidet, kann versuchen, den Stielansatz der Frucht vorsichtig zu lösen. Lässt sich dieser leicht entfernen und darunter zeigt sich ein frisches Grün, ist die Avocado bereit zum Verzehr. Lässt sich der Stiel nur schwer entfernen, ist sie unreif. Falls das Fruchtfleisch darunter braun erscheint, ist sie überreif. Das lässt sich schon im Supermarkt testen.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.